Öffnungszeiten

Montag 9:00 – 13:00
Dienstag 9:00 – 13:00
Donnerstag 9:00 – 13:00
15:00 – 17:00

sowie nach Vereinbarung

Telefonische Erreichbarkeit:
Mo, Di : 9:00 – 11:00 Uhr
Do: 9:00 – 11:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr.

Psychiatrische Hilfe in Anspruch zu nehmen, das fällt den meisten Menschen nicht leicht. Hier versuche ich Ihnen einen Überblick darüber zu geben, was Sie in meiner Praxis erwartet.

Dr. Andrea Neff

Psychotherapeutische Verfahren

$

Kognitive Verhaltenstherapie

$

Dialektisch Behavoriale Therapie

$

Schematherapie

$

Interpersonelle Psychotherapie: Zertifizierung 12/2017, Abschluss der Ausbildung zur IPT-Trainerin 10/2018 (Deutsche Gesellschaft für IPT, Freiburg)

Besonderheiten

[

Spezialsprechstunde für Schwangere mit seelischen Beschwerden an der LVR-Klinik Langenfeld (2014 – 2018)

[

Spezialsprechstunde für Diagnostik und Therapie von ADHS bei Erwachsenen an der LVR-Klinik Langenfeld (2012 - 2015)

[

Leitende Tätigkeit bei der Durchführung klinischer Studien nach GCP-Kriterien an der LVR-Klinik Langenfeld (2013 – 2019)

[

2008: Erlangung der Zusatzbezeichnung Akupunktur (Ärztekammer Nordrhein)

[

2020 - 2021: Ausbildung von Ärzten in der Interpersonellen Psychotherapie an der LVR-Klinik Langenfeld

[

2019 - 2022: Ausbildung zur Klinischen Supervisorin (DGPPN)

Wann ist man psychisch krank?

Wenn man persönlich darunter leidet, dass das eigene Denken, Fühlen und Handeln über einen längeren Zeitraum oder wiederholt verändert ist, so könnte dies ein Hinweis auf das Vorliegen einer psychischen Störung sein.

Psychische Erkrankungen werden immer häufiger diagnostiziert und gehören zu den insgesamt häufigsten Krankheiten. Zu einer psychischen Störung können neben genetischen Faktoren und körperlichen Krankheiten auch aktuelle Lebensereignisse, Lebensumbrüche, zwischenmenschliche Konflikte oder belastende Ereignisse der Vergangenheit führen. Man weiß heute, dass Stoffwechselveränderungen des Gehirns maßgeblich mit an der Entstehung psychischer Erkrankungen beteiligt sind.

Was Sie erwartet:

Als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie biete ich Ihnen Diagnostik und Therapie psychiatrischer Störungen an.
Dazu gehören unter anderem:

Depressionen

Lesen Sie hier mehr zum Thema

PTBS

Zwangsstörungen

Persönlichkeitsstörungen

Erschöpfungssyndrome

ADHS

Essstörungen

Bipolare Störungen

Lesen Sie hier mehr zum Thema

Angst- / Panikstörungen

Lesen Sie hier mehr zum Thema

Schlafstörungen

Lesen Sie hier mehr zum Thema

Psychose

Welche Methoden werden zur Behandlung angewandt?

Zur Behandlung stehen eine Reihe von Methoden zur Verfügung, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist. So können Symptome gelindert werden und die psychische Stabilität wiederhergestellt werden.

Eine Behandlung kann aus kurzen Gesprächen, Psychotherapie, dem Erlernen von Entspannungstechniken oder einer Therapie mit Medikamenten bestehen. Bei Vorliegen einer psychischen Erkrankung werden diese Behandlungsformen von den jeweiligen Krankenversicherungen finanziert.

Die Kosten für Paartherapien, Akupunktur und der Behandlung mit Botulinumtoxin werden allerdings nicht von den Krankenversicherungen übernommen.

Wo und wie erhalte ich Hilfe?

Die Praxisräumlichkeiten befinden sich im Herzen von Leichlingen, direkt am Marktplatz, im 2. Stock eines Wohn- und Geschäftshauses. Der Zugang ist leider nicht barrierefrei, es gibt keinen Aufzug.

Unsere Öffnungszeiten sind:

Montag: 9:00 – 13:00
Dienstag: 9:00 – 13:00
Donnerstag: 9:00 – 13:00 und 15 – 17:00

sowie nach Vereinbarung

Kontakt

Um lange Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte vorab telefonisch einen Termin (02175/8881677).

10 + 5 =

Wichtig zu beachten:

Terminvereinbarung

Falls Sie einen vereinbarten Termin nicht einhalten können, dann teilen Sie uns dies bitte frühzeitig mit, gerne auch per e-mail (info@dr-andrea-neff.de)

Manchmal entstehen aufgrund von Notfällen dennoch Wartezeiten, ich bitte hierfür um Verständnis.

Bei weiteren Fragen

In der Praxis steht Ihnen Frau Meurer-Olbrisch (medizinische Fachangestellte) für die Terminvereinbarung, Blutentnahmen und alle Fragen rund um die Praxis zur Verfügung.

Diskretion

Wir sind um Diskretion bemüht, sprechen Sie in der Praxis jedoch mit Ihrem Namen an. Wenn Sie nicht möchten, dass andere Patienten Ihren Namen mithören, dann teilen Sie dies am besten schon bei der Terminvereinbarung mit.